Certified Responsible Leader SAQ

Angesichts eines sich stetig wandelnden Umfelds ist es von entscheidender Bedeutung, Schwerpunkte zur Förderung eines nachhaltigen, verantwortungsvollen, innovativen und integrativen sozioökonomischen Modells zu setzen. Eine dieser Prioritäten liegt in der Ausbildung von Führungskräften und Unternehmer*innen in verantwortungsvoller, ethischer und nachhaltiger Führung.

Zertifizierungsprogramm

Details anzeigen/ausblenden

Das Zertifikat «Certified Responsible Leader» dient dazu, das Bewusstsein von Führungskräften und Unternehmer*innen für die Themen Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung in der Unternehmensführung strategisch und bereichsübergreifend zu schärfen.

Die Teilnehmenden können die Prozesse verbessern und deren Auswirkungen auf ihre Organisationen und die Region bewerten. Sie verfügen über die notwendigen Instrumente, um verantwortungsvoll zu führen, positiven Einfluss im Unternehmen und bei dessen Stakeholdern zu nehmen.

Detailliertes Zertifizierungsprogramm

Zielgruppe

Details anzeigen/ausblenden

Angesprochen sind Unternehmer*innen und Führungskräfte in Unternehmen, Team-/Bereichs-/Abteilungsleiter, unabhängig von ihrer Branchenzugehörigkeit, Fach- und Führungskräfte von Non-Profit-Organisationen und -Institutionen, Fachkräfte im Personalbereich, Personen mit allgemeinem Interesse am Thema Nachhaltigkeit soziale Verantwortung und ihre verantwortungsbewusste Führungskompetenzen verbessern wollen.

Vorbereitung

Details anzeigen/ausblenden

Diese zukunftsträchtige Weiterbildung wird in Kooperation mit der SUPSI (Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana) und der Alma Impact AG durchgeführt.

Prüfung

Details anzeigen/ausblenden

Am Ende des Kurses können die Teilnehmenden durch das Bestehen eines Abschlusstests ein SUPSI-Zertifikat (mit entsprechenden ECTS-Punkten) sowie das SAQ Swiss Association for Quality Zertifikat «Certified Responsible Leader SAQ» nach dem international anerkannten Standard ISO 17024 erlangen.

Rezertifizierung

Details anzeigen/ausblenden

Für die Rezertifizierung ist spätestens zum Zeitpunkt des Ablaufs des Zertifikats ein Nachweis zu erbringen. Die Zertifikatsinhaber/innen weisen gegenüber der Zertifizierungsstelle nach, dass in der bisherigen Zertifikatslaufzeit das Fachwissen und die Praxiskompetenz mittels anerkannten Rezertifizierungsoptionen aktuell gehalten hat.

Folgende Voraussetzung müssen erfüllt werden:

  • Eine Führungsfunktion ausübt (im beruflichen oder privaten Umfeld)

  • Absolvierung von einer der folgenden Rezertifizierungsoptionen

Foglende Rezertifizierungsvarianten sind möglich:
Praxisprojekt

Durchführen eines Praxisprojekts im Rahmen der Themenfelder unter Kapitel 3.1. inklusive den nachfolgenden Coachingelementen

nach 12 Monaten → Coaching mit Fortschrittsbericht

nach 24 Monaten → Coaching mit Fortschrittsbericht

nach 36 Monaten → Coaching mit Abschlussbericht

Rezertifizierungstrainings

Teilnahme an messbaren/verifizierbaren Präsenzschulungen und/oder digitalen Selbststudiums-Lernmethoden/Modulen (oder Kombinationen) mit Ausrichtung auf relevante Fach- und/oder Verhaltenskompetenzen (gemäss im Umfang von 12 Lernstunden oder äquivalenter Grössenordnung)

Download Rezertifizierungsantrag

Weitere Informationen zur Weiterbildung und Anmeldung: SUPSI / ALMA IMPACT AG

SUPSI - Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana

La Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana (SUPSI) è una delle nove scuole universitarie professionali riconosciute dalla Confederazione Svizzera.
Fondata su diritto federale, la SUPSI offre più di 30 corsi di laurea, Master e Diploma, caratterizzati da un insegnamento d’avanguardia che unisce all’istruzione teorico-scientifica classica un orientamento professionale. Grande attenzione è dedicata alla ricerca, svolta in settori chiave attraverso progetti acquisiti in modo competitivo presso le grandi agenzie europee e nazionali o su mandato di aziende e istituzioni.

ALMA Impact Academy

ALMA Impact Academy nasce con l’obiettivo di fornire una formazione professionale continua, in ambito economico e manageriale, in linea con la costante evoluzione del contesto economico e sociale. Le iniziative formative sono strutturate, per i contenuti e la metodologia innovativa dell’erogazione, in modo tale da permettere ai partecipanti di applicare immediatamente quanto appreso, con un impatto positivo sull’attività professionale svolta.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.Mehr erfahren