Teilen Sie diese Seite in Ihren Social Media-Kanälen
Programm –
Die Qualität von morgen – Wohin geht die Reise?
Die Tagung wird simultan übersetzt (Deutsch/Französisch).
Programm Vormittag
09:30
Begrüssung/Einführung
Ruedi Lustenberger, Präsident SAQ Swiss Association for Quality
Offizielle Begrüssung durch Alec von Graffenried, Berner Stadtpräsident
Moderatorin: Andrea Vetsch
Warum muss in Zukunft Qualität mehr als Qualität sein?
Der Beitrag möchte die aktuelle Diskussion zur Digitalisierung der Unternehmen um den sozialen Aspekt des digitalen Wandels erweitern, da die Digitalisierung primär als eine soziale Herausforderung und weniger als eine technische Problemstellung zu verstehen ist. Für das Qualitätsmanagement bedeutet das eine Abkehr vom rein Normativen, hin zu einem mehr ambivalenten Qualitätsbegriff, d.h. der Mensch und das Menschenbild muss wieder Teil der neuen Qualität 4.0 werden. Damit wird die Anpassung an Veränderungen wichtiger als die Befolgung eines Plans, z.B. über vordefinierte Lösungswege.
Dr. Martin Menrath, Berater für Unternehmensführung und Gastdozent für Globales Qualitätsmanagement an der TU-Berlin und der Hochschule Augsburg
Agilität und QM als New Normal
Andrea Vetsch im Live Talk mit
New Leadership? - Die Führung im Wandel - ein Gepräch
Unternehmen stehen aufgrund des technologischen Wandels sowie wirtschaftlicher und ökologischer Veränderungen vor grossen Herausforderungen. Dies erfordert nicht nur neue Geschäftsmodelle und Strukturen, sondern auch neue Formen der Zusammenarbeit und eine neue Art der Führung. Was bedeutet das für die Führung?
Einstimmung in die Open Sessions
kurze Einführung
Moderation: Andrea Vetsch
13:30
Start Open Sessions im Foyer
Die Rolle des QM bei Circular Design und Produktion
Viele Aspekte aus der Qualität und der Kreislaufwirtschaft sind bei der Konzeption und der Herstellung von Produkten relevant und müssen berücksichtigt werden. Entdecken Sie die Wichtigkeit der einzelnen Elemente und erhalten Sie Erkenntnisse, welche Sie in Ihrer täglichen Arbeit anwenden können.
Berufsbildung und Zertifizierungen - Aussichten und Chancen
Diskutieren Sie im Rahmen eines World Café mit Ihren Gastgeber*innen Themen wie:
– Lifelong learning – Wie umsetzen?
– Personenzertifizierung – Quo vadis?
– Die zertifizierte Organisation – Nur noch ein Relikt?
Neue Finanzierungs- und Geschäftsmodelle zur Kreislaufwirtschaft
Wo und warum wird in Circular Economy investiert? Was sind die wichtigsten Risiken, Chancen und Learnings?
Wie sichern wir die Qualität bei neuen Business-Modellen? Diskutieren Sie mit!
Wrap up der Open Sessions (Arena)
Moderation: Andrea Vetsch
Alles fliesst – Gelassenheit in unsicheren Zeiten Veränderung ist die einzige Konstante des Lebens. Heute mehr denn je: Wir leben in dynamischen, unsicheren und komplexen Zeiten. Was macht das mit uns? Wie bleiben wir dabei souverän und gelassen? Yves Bossart nimmt Sie mit auf einen Kurztrip in die Welt der Philosophie – mit praktischen Tipps zu einem gelassenen Umgang mit Veränderung, mit Unsicherheit und mit Widersprüchen.
Special Guest - Yves Bossart
Philosoph, Buchautor und Moderator
Verabschiedung
Dr. Prisca Zammaretti, Geschäftsführerin SAQ Swiss Association for Quality und Christian Häuselmann, Gründer SHIFT Switzerland
16:00
Ende der Veranstaltung
Networking Apéro
im Anschluss für SAQ Mitglieder
ab 16:30
SAQ Generalversammlung
ca. 17:30
Apéro mit kleinem Imbiss
Qualität und Nachhaltigkeit werden die Zukunft der Schweiz prägen. Dabei spielt die Entwicklung qualitativ hochstehender und langlebiger Produkte eine wichtige Rolle. Die Vernetzung von Akteur*innen aus der Kreislaufwirtschaft und dem Bereich der Qualität schafft Möglichkeiten zur innovativen Zusammenarbeit.
Ich freue mich sehr, Sie in Bern zum Tag der Schweizer Qualität 2022 begrüssen zu dürfen. In der Stadt, in der Nachhaltigkeit und Lebensqualität höchste Priorität geniessen