2022 | Prof. Dr. Dr. h.c. Seghezzi, Gründungs- und Ehrenmitglied der SAQ, stirbt im Alter von 88 Jahren | |
2020 | Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie wird der Tag der Schweizer Qualität erstmals auch per Live-Stream übertragen | |
2019 | Das HENS Health Excellence Netzwerk Schweiz feiert sein 10-jähriges Bestehen | |
2019 | SAQ feiert 25 Jahre Partnerschaft mit der EFQM (European Foundation for Quality Management) | |
2018 |
SAQ lanciert mit dem Schweizerischen Public Relations Verband pr suisse das SAQ Personenzertifikat «Certified Consultant in Strategic Communication» |
|
2017 | SAQ publiziert zusammen mit Quality Austria den Bestseller «Zukunftsorientiertes Qualitätsmanagement» | |
2016 | SAQ lanciert mit AKAD Business das Personenzertifikat «Zertifizierter Verwaltungsrat SAQ» | |
2016 | SAQ übernimmt 100 Prozent des Bildungsinstituts SAQ-QUALICON AG | |
2015 | SAQ feiert mit verschiedenen Aktivitäten ihr 50-jähriges Jubiläum | |
2014 | Lancierung des Personenzertifikats «ISTQB®/SAQ Certified Tester Agile Extension Foundation Level» | |
2012 | SAQ übernimmt 100 Prozent des Bildungsinstituts ARIAQ SA | |
2012 | SAQ lanciert das Personenzertifikat «Kundenberater Bank» | |
2008 | Der «Tag der Schweizer Qualität» wird aus der Taufe gehoben und löst die bisherige Jahrestagung ab. | |
2007 | Das Informatiksteuerungsorgan des Bundes (ISB) beauftragt SAQ mit der HERMES-Zertifizierung (Standard der schweizerischen Bundesverwaltung) | |
2006 | SAQ übernimmt die Zertifizierung von Sicherheitsfachleuten und Sicherheitsingenieuren von der Schweizerischen Unfallversicherung Suva | |
2004 | SAQ gründet die SAQ-QUALICON AG, die künftig für die Aus- und Weiterbildung sowie den bisherigen Tätigkeiten der Qualicon AG verantwortlich zeichnet | |
2003 | Erste Verleihung des Seghezzi Preises zur Förderung des integrierten Qualitätsmanagements. | |
2001 | Umbenennung der SAQ Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Qualitätsförderung in SAQ Swiss Association for Quality | |
1996 | SAQ gründet gemeinsam mit der heutigen Crédit Suisse die Stiftung ESPRIX Swiss Excellence Award zur Förderung der Wettbewerbsfähigkeit von Organisationen am Wirtschaftsstandort Schweiz und Liechtenstein | |
1995 | SAQ gründet das Fachmagazin «QUALITÄT», heute «Management und Qualität MQ» | |
1994 | SAQ übernimmt die Vertretung der EFQM (European Foundation for Quality Management) für die Schweiz | |
1994 | SAQ wird als erste Mitgliederorganisation von der EOQ European Organization for Quality akkreditiert und ist berechtigt, europaweit anerkannte EOQ Personenzertifikate zu erteilen | |
1994 | SAQ bietet die vom Schweizerischen Akkreditierungsdienst SAS nach SN EN 17024 akkreditierte Zertifizierungen für die berufliche Qualifikation von Personen an | |
1991 | Gründung des Bildungsinstituts «Alliance Romande pour l’intégration de l’Assurance de la Qualité - ARIAQ SA», Yverdon-les-Bains | |
1983 | SAQ gliedert die Zertifizierung von Managementsystemen in die neu gegründete «Schweizerische Vereinigung für Qualitäts- und Management-Systeme - SQS» aus, um die Neutralität dieser Dienstleistungen gegenüber ihren Kunden besser gewährleisten zu können. Der künftige Fokus liegt auf der Personenzertifizierung. | |
1967 | SAQ wird Vollmitglied der EOQ (European Organization for Quality) | |
1965 | Gründung der SAQ Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Qualitätsförderung in Bern | |
Gründung der SAQ Fachgruppen und Netzwerke | ||
---|---|---|
2015 | Gründung der Fachgruppe groupe médical, heute MedTech | |
2009 | Gründung des HENS Health Excellence Netzwerk Schweiz | |
2005 | Gründung der Fachgruppe Medizinprodukte | |
1983 | Gründung der Fachgruppe Informatik | |
Gründung der SAQ Sektionen | ||
1994 | Gründung der Section Valais | |
1991 | Gründung der Sektion Basel, heute Basel Regio | |
1990 | Gründung der Sezione Svizzera italiana | |
1990 | Gründung der Sektion Zürich | |
1988 | Gründung der Sektion Zentralschweiz | |
1987 | Gründung der Sektion Aargau/Solothurn | |
1986 | Gründung der Section Nord-Romande | |
1985 | Gründung der Section Vaud | |
1983 | Gründung der Section Genève | |
1982 | Gründung der Sektion Bern | |
1976 | Gründung der ersten Sektion Romandie, welche ihren Ursprung in der Uhrenindustrie hat | |
1976 | Gründung der ersten SAQ Sektion, Rheintal, heute Sektion Ostschweiz, präsidiert von Prof. Dr. Hans Dieter Seghezzi |
- Zertifizierung
- Kundenberater Bank
- Informatik
- Logistik
- Projekt-, Lean Management & Six Sigma
- SAQ Lean Six Sigma - Green Belt
- SAQ Lean Six Sigma - Black Belt
- SAQ Référent Lean Production
- SAQ Chef de projet Lean Production
- SAQ Chef de projet Lean Services et Administration
- SAQ Référent Lean Services
- SAQ Chef de projet Lean Six Sigma - Green Belt
- SAQ Chef de projet Six Sigma - Black Belt
- SAQ Lean Yellow Belt - Production
- SAQ Lean Yellow Belt - Service
- SAQ Lean Green Belt - Production
- SAQ Lean Black Belt - Production
- SAQ Management de projet
- FAQ
- Qualitätssicherung, Qualitäts- & Risikomanagement
- Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement
- Medizintechnik
- Weitere branchenspezifische Zertifizierungen
- Weitere branchenunabhängige Zertifizierungen
- Zertifizierungsdienste
- Business Excellence
- Events
- Community
- Wissen
- Qualität und Leadership
- Interviews zum Thema Qualität
- SAQ-Toolbox
- SWOT-Analyse
- Value Stream Mapping
- Total Quality Management
- 5 Why
- Six Sigma
- Total Productive Maintenance (TPM)
- Statistical Process Control (SPC)
- 8D Methode
- TRIZ (Theory of Inventive Problem Solving)
- Theory of Constraints
- 5S - Sortieren, Systematisieren, Säubern, Standardisieren, Selbstdisziplin
- A3 Methode
- Taguchi Methods
- Voice of the Customer (VOC)
- Supplier Quality Management
- Mura (Elimination of Unevenness)
- Andon (Warning Light)
- Root Cause Analysis (RCA)
- APQP (Advanced Product Quality Planning)
- Balanced Scorecard
- Quality Circles
- Benchmarking
- ISO 45001
- Muda (Waste Elimination)
- Control Charts
- Cost of Quality (CoQ)
- Cross-Functional Teamwork
- Design of Experiments (DOE)
- Makigami
- Quality Function Deployment (QFD)
- Quality by Design (QbD)
- EFQM
- Enterprise Risk Management (ERM)
- FMEA (Failure Mode and Effects Analysis)
- Gemba Walks
- Kaizen (Continuous Improvement)
- Holacracy
- Visual Management
- Quality Audit
- Process Mapping
- PPAP (Production Part Approval Process)
- Poka Yoke (Error Proofing)
- PDCA-Zyklus
- Pareto
- Muri (Elimination of Overburden)
- Layered Process Audits (LPA)
- Lean Manufacturing
- Lifecycle Analyse (LCA)
- KPI Cockpit
- Kommunikationsmatrix
- Kanban
- Jidoka (Autonomation)
- ISO 9001 Standard
- Ishikawa Diagramm
- ISO 13485 (Medical Devices Quality Management)
- Ideen Management
- Hoshin Kanri (Policy Deployment)
- IATF 16949 (Automotive Quality Management)
- Webinare
- Normen
- Magazin MQ Management und Qualität
- Seghezzi-Preis
- Über uns
Seite ausgedruckt am 16.03.2025