
02.10.2023
Definition, Inhalt und Herkunft
Die 5S beschreiben eine Vorgehensweise, um in fünf Schritten ein neues System der Instandhaltung von Produktionsmitteln bei der Einführung zu unterstützen. Die 5 Schritte sind hierbei Sortieren, Systematisieren, Sauber halten, Standardisieren und Selbstdisziplin üben. Das System wird auch als Total Productive Maintenance (TPM) bezeichnet und wurde vom Japaner Taiichi Ono im Rahmen des Toyota-Produktionssystem in den 50er Jahren entwickelt.
Ziele und Nutzen
Die 5S-Methode hilft dabei, den Arbeitsplatz in 5 Schritten so zu gestalten, dass Sie sich auf die wichtigen Tätigkeiten konzentrieren können.
Anwendung und Vorgehen
Die Methode zielt auf Werkstattarbeitsplätze ab, bei denen der Arbeitsplatz als der Ort verstanden wird, wo die wertschöpfenden Prozesse im Unternehmen stattfinden.
- Seiri – Sortieren
Das Notwendige vom nicht Notwendigen zu unterscheiden und alles nicht Notwendige vom Arbeitsplatz zu entfernen. Hier geht es z.B. um unnötiges Werkzeug, fehlerhafte Teile sowie überflüssige Papiere. - Seiton – Organisieren
Um die geschaffene Ordnung sicherzustellen, werden die notwendigen Arbeitsmittel in einwandfreien Zustand gebracht und griffbereit am richtigen Platz bereitgestellt. - Seiso – Säuberen
Der Arbeitsplatz einschliesslich Maschinen und Werkzeuge ist sauber zu halten. - Seiketsu – Standardisieren
Ein für alle verständliches System einrichten, um sicherzustellen, dass die eingeführten Massnahmen ordnungsgemäss umgesetzt und Abweichungen schnell erkannt und behoben werden können. - Shitsuke – Selbstdisziplin
Standards, Regeln und Vorschriften im Rahmen des Arbeitsprozesses sind unbedingt einzuhalten.
Beispiel zur Anwendung der 5S Methode
Die konsequente Anwendung der 5S fördert eine effiziente Arbeitsweise und ist selbsterklärend.
Diese Methode wurde aufbereitet von
Siegfried Schmidt
Verantwortlicher Business Excellence
