Qualitätsprüfung ist ein wichtiger Beitrag in der Produktion und in produktionsnahen Bereichen. Das Zertifikat Qualitätsprüfer/in bescheinigt dem Inhaber folgenden Kenntnisse:
- Grundlagen des Prozessmodells ISO 9001 und wichtige Erfolgsfaktoren, die ein Managementsystem beeinflussen
- Voraussetzungen und Erfolgsfaktoren für erfolgreiche Qualitätsprüfungen
- Daten wirkungsvoll grafisch aufbereiten und auswerten
- Kennen den Nutzen statistischer Methoden wie SPC und Stichprobenprüfungen
- Praxisgerechte Anwendung standardisierter Stichprobensysteme
- Prozess- und Qualitätsregelkarten in der Praxis anwenden und interpretieren
Prüfung und Erst-Zertifizierung
Details anzeigen/ausblendenFür die 1. Zertifizierung ist
- der Besuch des Lehrgangs Qualitätsprüfer/in mit abschliessender Zertifikatsprüfung Voraussetzung.
Die Ausbildung vermittelt praxisorientiertes Wissen und Fähigkeiten, um Aufgaben und Verantwortlichkeiten in der Qualitätsprüfung kompetent und professionell wahrzunehmen.
Ausbildungsdauer: 6.5 Tage.
Prüfung
Zur Zertifikatsprüfung zugelassen sind Lehrgangsabsolventen.
Die schriftliche Prüfung dauert 2 Stunden.
Nach bestandener schriftlicher Prüfung erhält jeder erfolgreiche Prüfungsteilnehmer das entsprechende SAQ Zertifikat.
Gültigkeit
Das SAQ Zertifikat Qualitätsprüfer/Qualitätsprüferin (ab Gültigkeitsbeginn 2019) hat eine unbegrenzte Gültigkeit.
Das entsprechende EOQ Zertifikat "EOQ Quality Operator" hat eine Gültigkeit von 5 Jahren.
Downloads Erstzertifizierung
Downloads
Zertifizierungsreglement für SAQ-Zertifikate | PDF (227 kB) |
Preisliste Zertifikats-Prüfungen | PDF (65 kB) |
Downloads Rezertifizierung
Downloads
Antrag auf 1. Zertifizierung und Rezertifizierung (SAQ und/oder EOQ) | DOCX (534 kB) |
Weiterbildungsnachweis | DOCX (502 kB) |
Praxisnachweis | DOCX (502 kB) |